Posts

Zum Wohl der Eisvögel

Bild
Ich wurde heute gefragt, warum ich dies (Bruthilfen, Paderquellgebiet etc.) alles mache ? Ich liebe die Eisvögel ! Und ich möchte, das auch meine Ur-Enkel diese wunderbaren Tiere beobachten können. Ich mache dies hier alles ehrenamtlich, soll heißen, ich bekommen KEIN Geld für meine Aktivitäten. Meine Freizeit ist die einzige Zeit, die ich für die Eisvögel nutzen kann. Mein Geld ist das Einzige, was ich ausgeben kann. Meine ersten "verwertbaren" Fotos habe ich Anfang 2017 gemacht - auch Eisvogel-Fotos. Seitdem fotografiere ich in jeder "Eisvogel-Saison" die Eisvögel im Paderquellgebiet.   03.03.2017 03.03.2017 Auch damals gab es schon Fotografen an der Pader, die diesen "Edelsteinen der Lüfte" nachgerannt sind. In den Medien gab es schon 2012 Meldungen, dass Eisvögel an der Pader "ihr Unwesen" treiben. Ich wurde von vielen Fotografen angefeindet, warum ich andere, fremden Fotografen den Spot "Paderquellgebiet" zeige. Niemand hat das

Bruthilfe - welche Bauform, welcher Baustoff ist der Richtige ?

Bei der Planung von Bruthilfen bin ich immer wieder auf verschiedene Bauformen der Brutröhre und des Brutkessel gestoßen. Es gibt welche, die man im Internet kaufen kann -zu sehr hohen (meine Meinung) Preisen. Mich stört an diesen künstlichen Brutröhren der Aufbau. Der Gang zum Brutkessel ist vom Aussehen wie bei einem Tunnel, der Boden ist mit einem Gitter ausgestattet, welche Feuchtigkeit durchlassen soll. Die jungen Eisvögel-Nestlinge koten mit enormer Wucht ihren Kot die Brutröhre herunter. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, die Eisvogel-Eltern transportieren den Kot der Jungen im Schnabel nach aussen - das ist FALSCH ! Der Kot der Jungen ist derart dünnflüssig, dass dieser die Brutröhre heraus läuft, fast herab fließt. Wenn ich nun einen Gang habe, der mit einem Gitter versehen ist, fließt der Kot quasi in das Erdreich unterhalt des Brutgangs und unterhöhlt im schlimmsten Fall im Laufe der Zeit den Gang. Dadurch könnte der Gang nach unten verrutschen, die Tiere können nicht mehr

Eisvögel 22.11.2023

Bild
Fotos von heute .... Die Pader "raucht" ...

Besuch bei einem Naturberater und der Bruthilfen an der Erft

Bild
Ich war heute bei dem Naturberater T. (wieder der Datenschutz) und habe mir seine Bruthilfen angeschaut, die er schon seit Jahrzehnten betreut und riesige Erfolge bei der Brut nachweisen kann. Zuerst aber möchte ich mich für herzliche Begrüßung und für Kaffee und Plätzchen bedanken - Vielen Dank 😊 Von einem Mann, der seit nun fast 50 Jahren im Naturschutz aktiv ist und sehr viel erreicht hat, kann ich nur lernen. Und ich habe heute sehr viele neue, wichtige Punkte gelernt : Es gibt keine allgemeine gültig Bruthilfe - es gibt keinen "Volkswagen" der Bruthilfen ! Wichtiger als der Aufbau der Bruthilfe ist die Pflege und Beobachtung der Bruthilfe ! In meinen ganzen Recherchen, die ich seit Anfang des Jahres gemacht habe, stand nie etwas von Pflege oder wie unterschiedlich Bruthilfen aufgebaut seien können, daher war der Besuch für mich sehr wichtig ! Eine Bruthilfe bauen, ist schnell gemacht. Ein paar wasserdichte Bretter und eine Brutröhre, die in einem Brutkessel endet, sind