Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2024 angezeigt.

Jede freie Minute wird genutzt ...

Bild
Heute hatten wir überraschend eine Freischicht - also Zeit genutzt und einen Rundgang bis zum Padersee und wieder zurück durch's PQ .... Einige Wintergäste schon gefunden, aber keine nennenswerte Steigerung der Anzahl von Eisvögel. Eine Freund und ich konnten bei leichten Nieselregen 2-3 Eisvögel hören, aber nur einen gesehen - im Bereich "Am Damm" und Fußgängerbrücke zum "Jenny-Aloni-Weg" .... Schattenbereich des Busches - ein junges Männchen In diesem Sinne .....

Heutiger Rundgang // Neue Bereiche ?

Bild
Heute morgen haben meine Frau und ich einen Rundgang durch das Paderquellgebiet gemacht - es war doch sehr dünne .... Wir konnten zwar nur 2 Eisvögel ablichten, aber über uns bzw. an uns flogen nochmals 2 Tiere hinweg. Es könnten also immer noch 4 Eisvögel insgesamt im PQ (Paderquellgebiet) sein. Bin mir da aber nicht 1000% sicher ..... 😟    Im Bereich Rothobornpader / Stadtbibliothek konnten wir 1 Männchen ablichten. Bereich Autobrücke / Gaucho ein junges Weibchen. Im Bereich Waschfrauen / Dammpader ein Tier überfliegend. Bereich Börnepader / Trauerbuche ebenfalls ein Tier wegfliegend gesehen. Schon letztes Jahr saß dort ein Männchen. Vielleicht das erste Alttier ? Das junge Weibchen saß dort schon öfters.  Bisher habe ich abwärts der Pader im Bereich Neubau "Paderaue" mehrere Eisvögel beobachten können. Dort sind Kiesbänke künstlich angelegt worden, mehrere Insel mit Baumbewuchs sind angelegt worden. Ausserdem sollen dort noch "Stege" über die Pader gebaut bzw. i...

Warum es so schwer ist, die Eisvögel zu finden ....

Bild
Es gibt hunderte, wenn nicht sogar tausende Fotos von Eisvögel im Internet. Es gibt sehr gut, gute und sicherlich auch schlechte Fotos im Internet. Es gibt auch aus dem Paderquellgebiet sehr viele gute und auch nicht sooo gute Fotos Ich möchte jeden Fotografen bitte, die Erwartungen beim ersten Besuch auf "Nichts bis Null" herunterschrauben. Dafür gibt es 4 Gründe ... Die Lage vor Ort. Es gibt Ecken im Paderquellgebiet, die liegen bei Sonnenschein in praller Sonne und wo Sonne ist, gibt es auch Schatten. Im Paderquellgebiet gibt es sehr viel Schatten. Gaaanz viel Schatten ! Das Paderquellgebiet ist ein öffentlicher Raum. Soll heißen, es gibt Passanten - sehr viele Passanten, wenn die Sonne scheint. Und dann ist das Paderquellgebiet rappelvoll. Wenn die Sonne scheint, gibt es auch sehr viele Fotografen. Es gibt Fotografen, die machen aus der Eisvogel-Beobachtung ein absolutes Geheimnis, die reden mit dir nur die nötigsten Worte. Und es gibt Fotografen wie mich - ich versuche, ...

Immer noch "nur" Jungtiere unterwegs

Bild
Das schöne an Wechselschicht ist - man hat Zeit, wenn Andere arbeiten. Gestern morgen war ich mit einem Freunde, heute mit 2 Freunden im Paderquellgebiet unterwegs, um zu schauen, wo sich wie viele Tiere aufhalten. Immer noch sind (die beobachteten) Tiere alles Jungtiere, das heißt im Umkehrschluss , die Alttiere sind noch nicht da. Hier Fotos von gestern und heute .... Was mich ein wenig stört - die Tiere lugen alle nach oben ... ... hier auch. Andere wiederum sind extrem gut versteckt ... ... und rühren sich kaum. Ich werde dieses Verhalten weiterhin beobachten. In der letzten Saison waren plötzlich ab Januar (welches eigentlich der "Hochmonat" ist) fast alle Eisvögel verschwunden, wir konnten nur noch 3 männliche Eisvögel beobachten. Und ich kenne alle Ecken im Paderquellgebiet - es waren alle Weibchen verschwunden. Mehrere Fotografen konnten Sperber beobachten, die im Paderquellgebiet plötzlich auftauchten. Wir haben in der Innenstadt Sperber, aber konzentriert 2 Paare im...

Nur Jungtiere unterwegs - FAX auf Rot gesetzt

Bild
Wir (meine Frau und ich) waren heute mit Freunden das erste Mal in der Saison von morgens bis Mittags im Paderquellgebiet (PQ) unterwegs, um die Situation zu erkunden. Fazit: Ich habe den FAX (Flug-Aktivitäts-Index) auf rot gesetzt - Soll heißen, es sind ca. 4 junge Eisvögel im gesamten PQ unterwegs. Wir können nicht genau sagen, wo sich wie viele der Tiere aufhalten, da es halt eben noch Jungtiere sind. Adulte Eisvögel haben im PQ eigentlich "feste" Reviere, die Jungtiere noch nicht. Sie fliegen quasi durch das gesamten PQ herum und suchen sich Reviere aus, aus denen sie dann aber wieder vertrieben werden, wenn die Alttiere kommen. Erfahrungsgemäß wird das Anfang November / Mitte November geschehen. Dann können mit viel Glück wieder (diesmal) echte Revierkämpfe beobachtet werden, die im schlimmsten Fall (durch Unfall) zum Tod führen. Normalerweise passiert so etwas nicht, der "Verlierer" verlässt das Revier früh genug, aber es kann passieren, dass durch einen Unfal...

Erste Fotos // Ist ja schlimmer als ein Wimmelbild ..... // Wieder ein Hinweis - wie jedes Jahr !

Bild
Hier nun meine ersten Fotos aus dem Paderquellgebiet mit Eisvögel ..... Aber nur eins zur Info - das Fotografieren ist schlimmer als ein Wimmelbild nach einer Nähnadel abzusuchen ....... Für alle die "neuen" Fotografen, die zum ersten Mal ins Paderquellgebiet kommen, am Ende des Berichtes habe ich einige Bitten aufgeschrieben. Eigentlich sollten sie selbstredend sein, aber jedes Jahr muss ich ( und immer mehr andere Fotografen auch ) einige unvernünftige Fotografen aus den Büschen bitten. Und es sei hier ( wieder einmal gesagt ) - ich habe kein Problem damit, auch die Polizei anzurufen . Also bitte haltet Euch an die Bitten - ich vermeide das Wort "Regeln" !! Michael, Jürgen, Franz und ich standen rund 1 1/2 Stunden vor einem Busch, in dem sich 2 Eisvögel "bekämpften". Ich habe nicht mitgezählt, wie viele Passanten stehen geblieben sind und gefragt haben, was genau wir denn fotografieren .... Als wir dann sagten, dass wir Eisvögel fotografierten, waren die...

EILMELDUNG ! Erste Revierkämpfe aus dem Paderquellgebiet gemeldet !

Völlig überraschend werde mir aktuell erste Revierkämpfe aus dem Paderquellgebiet (kurz PQ) gemeldet. Zeitgleich bekam ich Meldungen aus dem Rhein-Erft-Kreis von meinem Bekannten Rolf, der ebenfalls schon erste Sichtungen hatte. Es scheint, als würde die Saison beginnen ! Da ich im Wechselschichtsystem arbeite, konnte ich selber noch keine Fotos oder Videos machen - mir wurden aber erste Videos und Fotos zugeschickt, auf dem sehr junge Eisvögel schon um das Revier streiten. Ich werde mich (obwohl erkältet) morgen früh auch ins PQ begeben und auf erste Fotos der Saison '24/'25 hoffen. Ich werde gegebenenfalls den FAX (Flug-Aktivitäts-Index) anpassen !!  Gehabt Euch wohl 😉

Immer mehr Sichtungen - aber auch noch viel Laub

Bild
Hallo in die Runde, bei mir trudeln immer mehr Meldungen über Sichtung der Eisvögel ein. Am Quellbecken der Börnepader, Quellbecken der Dammpader, Inselspitzenweg und an der Stadtbibliothek (beide Seiten) werden Eisvögel kurz oder im Flug gesehen. Ist auch normal zu dem Zeitpunkt. Die meisten Eisvögel sind noch an den Flüssen oder an Bachläufen, noch ist die Witterung nicht kalt genug, um die Tiere ins Paderquellgebiet zu pressen. Ein Besuch im Quellgebiet ist zwar sehenswert, da auch andere Besonderheiten zu beobachten gibt - Wasseramseln, Gebirgsstelzen und hin und wieder auch schon Erlenzeisige (aber noch selten), aber extra nur um Eisvögel zu sehen, wäre enttäuschend. Ein Spaziergang um den Padersee oder um die Fischteiche kann auch erfolgreich sein - von dort bekomme ich auch Meldungen und erste Fotos. Ich halte Euch auf dem Laufenden, Euch allen ein schönes Wochenende 👍