Bei jedem Wetter Fotos machen ? Japp, warum nicht ?

Na klar, kann man bei jedem Wetter tolle Fotos machen.

Aber die Kameras ?

Ein Blick in die Bedienungsanleitung bringt Sicherheit.

Mit meiner Bridge (Sony RX10 m4) habe ich (meiner Meinung) einige wunderbare Aufnahmen gemacht ...

Beginnen wir die Wettershow .... im April ....

.... bei Schneefall ....

.... der derselbe Vogel, nur 2 Wochen später ....

.... auch hier Schneeflocken ....

.... an dem Tag hatte es nachts kräftig gefroren ....

.... man sieht es - Schneefall ....

.... der Schnee liegt auf den Ästen.

Aber nehmt immer genügend Akku-Power mit. 


Dieses Erlebnis wird mich auf Jahre immer noch fesseln. 2 Männchen bei dem Revierkampf. Es war im 01. November 2020.

Da dieser "Kampf" sich hinzieht (bis zu 4 Stunden und länger), kommen einem 12°C verdammt kalt vor.

Wer glaubt, 12°C sei nicht kalt, der darf es gerne ausprobieren.

Die Kameras waren die gesamte Zeit aktiviert (man will ja nichts verpassen).

Die Akkus leert sich sehr schnell.


Meine Frau hatte Filmaufnahmen gemacht, die Akkus ihrer Kamera verabschiedeten sich als Erstes. Ich habe hauptsächlich fotografiert, aber auch ein Videos (kleine Schnipsel) gemacht.

Nach fast 4 Stunden war auch bei mir Ende.

Ein andere Fotograf berichtete mir, dass die Streithähne noch knapp 2 Stunden länger mit der Abklärung beschäftigt waren.
Heute (also knapp 5 Jahre später) haben wir für die Nikon Coolpix P900 sogar einen Anschluss für eine Powerbank als Stromquelle (20.000 mAh) - reicht für 9 Stunden Aufnahmen.
Für meine Sony habe ich mittlerweile ausreichend Akkus - 2x 2850 mAh, 3x 2000 mAh .... sollte reichen.


Kommentare

Meistgelesene Posts

Wenig Tiere im Paderquellgebiet // Wahrscheinlich Wetter Schuld

Bitte - und das meine ich auch so - bitte bleibt auf den Gehwegen !!!

Ab heute (01.03.2024) Sommerpause bis Mitte September

Heute nur einen Eisvogel entdeckt !!