Die "Jungen Wilden" .....

Ich hatte es in den letzten Berichten öfters erwähnt .... "erste Brut 2025" ....

Aber woher weiß ich das so genau ?
Ich könnte ja jetzt sagen - Beobachten ! Beobachten ! Beobachten heißt das Motto ! - Nööö!



Auf diesem Bild (etwas vergrößert) ist das junge Männchen von der Dielenpader. Die roten Kreise zeigen, woran man unschwer erkennen kann, dass dieses Eisvogel-Männchen zu der ersten Brut 2025 gehört.

  • Die (noch) weiße Schnabelspitze 
  • Die (noch sichtbaren) dunklen Flecken auf der Brust
  • Die (noch schmutzig wirkenden) kleinen Füßchen
Je näher das Tier seiner Geschlechtsreife kommt, desto schneller verschwinden diese "Jugendmarker".
Bei Weibchen kommt noch hinzu, dass der untere Schnabeltopf (Schnabelhälfte) sich komplett orange durchfärbt.

Wenn ich ein Jungtiere aus der zweiten Brut vor die Kamera bekomme, mache ich einen direkten Vergleich.

Hier die Bilder von heute .....

Ein junges (erste Brut 2025) Weibchen an der Paderumflut 




Das junge Männchen an der Dielenpader





Kommentare

Pegelstand der Pader in Paderborn

Pegelstand der Lippe bei Bentfeld

Pegelstand Ems / Steinhorst

Meistgelesene Posts

Wenig Tiere im Paderquellgebiet // Wahrscheinlich Wetter Schuld

Heute nur einen Eisvogel entdeckt !!

Das Ende kam schneller als erwartet ....