Es werden mehr - aber noch ist nichts in trockenen Tüchern ....

Jeden Tag bekomme ich mehr und mehr Meldungen, das Eisvögel im Paderquellgebiet auftauchen bzw. gesehen wurden.

Im Moment ist das auch absolut normal - aber das heißt nicht, dass die Tier auch bleiben !!

Wieso?

Aktuell vertreiben die älteren Tiere ihren Nachwuchs aus den Brutgebieten. Dieser Vorgang beginnt nicht überall gleichzeitig - in manchen Brutgebieten sind die Jungtiere noch da, manchmal auch noch gefüttert. Und in anderen Brutgebieten sind die Jungtiere schon weg. Viele Jungtiere fliegen jetzt also die Flüsse hoch zur Quelle, fliegen den Fluss herab zur Mündung - einige kommen wieder, viele bleiben weg. Wenige sterben auch.

Die folgenden Fotos stammen von den Fischteichen, dort sind die Jungtiere noch unter elterlichen Fürsorge, soll heißen, noch akzeptieren die Eltern die Jungtiere ....

Diesjähriges Jungtier, wahrscheinlich letzte Brut, das Männchen hat noch die weiße Schnabelspitze

Das das Tier noch recht jung ist, heißt aber nicht, das es nicht jagen kann.




Dieses freie Ansitzen wird er hoffentlich nicht mit seinem Leben bezahlen - ein Predator hätte jetzt extrem leichtes Spiel !

Ich halte Euch auf dem laufenden, wenn sich im Paderquellgebiet etwas ändert - speziell, wenn das Laub von den Bäumen fällt 😊

Kommentare

Pegelstand der Pader in Paderborn

Pegelstand der Lippe bei Bentfeld

Pegelstand Ems / Steinhorst

Meistgelesene Posts

Wenig Tiere im Paderquellgebiet // Wahrscheinlich Wetter Schuld

Heute nur einen Eisvogel entdeckt !!

Das Ende kam schneller als erwartet ....