Die Eisvögel fliegen .... aber sie verstecken sich noch
Vorab - die Eisvögel sind wieder (oder richtigerweise immer noch) im Paderquellgebiet.
Aber ....
- noch ist der Futterdruck nicht groß genug. Die Tiere finden noch in vielen anderen Gewässer genügend Fische - sie sind im Paderquellgebiet noch sehr scheu und schreckhaft. Fluchtdistanz liegt bei ca. 6-7 m !
- einige Fotografen haben offenbar immer noch nicht verstanden, dass man a) keine "Stimmen-App" oder "Vogelruf-App" benutzen darf - oder kann wer zwischen Warn- und Futterruf unterscheiden und b) lautstarke Äußerungen wie "Da sitzen sie" oder "Ich sehe den Eisvogel !" nur bei anwesenden Passanten Freude auslöst. Anwesende Fotografen finden es eher störend !
- Die Eisvögel haben einen Rhythmus - wenn sie erfolgreich gejagt haben, fliegen sie zu ihrem Ansitzbaum, fressen dort den (hoffentlich) erbeuteten Fisch, verdauen ein wenig und gehen wieder auf die Jagd. Ständiges hin und her rennen bringt nichts - außer Verschleiß an den Schuhen und Verschleiß an den Nerven bei anderen Fotografen.
- Es gibt im Paderquellgebiet Fotografen, die schon länger hinter den Eisvögel "her" sind. Ob man es glaubt oder nicht - diese Fotografen helfen auch ganz gerne, wenn man sie fragt. Da kann schon einmal ein Tipp kommen oder ein Hinweis, wo man vielleicht einen besser Spot hat.
Dies ist keine Richtlinie oder kein Gesetz.
Es hilft aber beim gemeinsamen Aufeinandertreffen 😉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar von euch! Um eine angenehme und konstruktive Diskussion zu gewährleisten, bitte ich euch, euch an die grundlegenden Regeln der Netiquette zu halten. Das bedeutet: Bleibt freundlich, respektiert andere Meinungen und verzichtet auf beleidigende oder unsachliche Kommentare.
Bitte beachtet, dass keine fremden Links zu anderen Websites gepostet werden dürfen. Kommentare mit Links, Werbung oder Spam werde ich als Spam markieren und löschen.