Ich bin heute gut 3 Stunden im Paderquellgebiet mit befreundeten Fotografen gewesen - es sind sehr wenige Eisvögel im Paderquellgebiet unterwegs. Aber - dafür sehr viele "fremde" Fotografen. Ich traf sogar auf eine Fototruppe aus Hannover, die für die "Eisvogel-Tour" nicht wenig Geld bezahlt haben .... 😕😖 Ich führe Interessenten kostenlos durch's PQ - scheinbar habe ich da eine komplette andere Auffassung von Naturschutz .... Aber egal .... Thema Eisvögel : Wie ich es erwartet habe, waren kaum Tiere unterwegs. Die Tiere (das Weibchen an der Dielenpader, die beiden Männchen an Damm- und Warme Pader) waren sehr nervös, flogen schnell weiter und ließen kaum Passanten an sich heran. In einem älteren Post ( schaue hier ) hatte ich es schon geschrieben, ich bin der festen Überzeugung, dass die Tiere (wie auch einige Menschen) ganz heftig unter dem Wetter zu leiden haben. Wenn man sich bei KachelmannWetter die 14-Tage-Prognose anschaut, kann man es vielleicht erkenn...
Auch ich bin traurig, dass die Eisvögel nicht im Paderquellgebiet sind. Aber das ist kein Grund, dass einige Fotografen flussabwärts in der Heinz-Nixdorf-Aue (ein schützenwertes Biotop, da Bodenbrüter dort ihre Gelege haben) durch die Wälder streifen ! Ich finde es absolut unverschämt, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich (aus welchen Gründen auch immer) über Gesetze hinweg setzen. In dem Irrglauben, etwas besseres zu sein, wird die Natur dort zerstört. Bitte, bitte bleibt auf den Gehwegen und fotografiert von da aus die Tiere. Lauft bitte nicht durch den Wald oder die Pader entlang, dort brüten Bodenbrüter wie z.B. Fitis, Rotkehlchen, Zaunkönig, Zilpzalp und viele mehr !
Ich bekomme ja fast jeden Tag Rückmeldungen, wie es mit den Eisvögel im Paderquellgebiet ausschaut - wie viele sind da, sind Alttiere da oder eher Jungtiere etc. Anfang dieser Woche bekam ich Meldungen von 2 Fotografen, sie hätten nur 2 max. 3 Tiere entdeckt. Donnerstag bekam ich die Meldung, dass nur noch 1 Tier im Paderquellgebiet sei .... Heute - ich hatte einen Tag alten Urlaub genommen - habe ich tatsächlich nur 1 Tier gefunden. Obwohl ich mit einem Freund das gesamte Quellgebiet abgegangen bin. Okay - die Tier sind nicht an irgendwelchen Ästen geklebt oder dürfen aus einem Bereich heraus fliegen. Dann wären wir ja auch im Zoo und nicht in der Wildnis! Meine Bitte an die Fotografen .... Unter diesem Beitrag gibt es eine Kommentarfunktion bzw. die Möglichkeit, bitte teilt mir mit, wie viele Tiere Ihr im PQ gesehen habt. Fotos von dem einem Männchen ....
Tja, was soll ich sagen ... SO langsam finde ich gefallen an der KI - Die Eisvögel sind wahrscheinlich in die Brutgebiete zurückgekehrt sind. Gestern war ich mir nicht 100%zig sicher, ob die Eisvögel langsam aufbrechen oder schon aufgebrochen sind - heute bin ich mir 1000%zig sicher, dass es passiert ist. Die Eisvögel sind in ihre Brutgebiete zurückgekehrt ! Ich war heute morgen von 9:15 Uhr bis um 12:45 Uhr und von 15 Uhr bis gerade eben im PQ - nur ein Männchen an der Dielenpader ganz kurz gesehen, dann kein anderes Tier mehr. Andere Fotografen hatte morgens an der "Gaucho"-Brücke das Weibchen gesehen, kurz beim Jagen beobachtet, dann weggeflogen und ist auch nicht mehr zurückgekehrt. Ich werde - wie auch die letzten Jahre - den FAX (FlugAktivitätsindeX) jetzt auf GRAU setzen .... Es kann sein, dass die Tiere in die Brutgebiete zurückgekehrt sind und keine Eisvögel mehr im Paderquellgebiet!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen