Heute herrschte wieder einmal ein Grau in Grau - so wie gestern auch ... Trotzdem ließen sich einige Eisvögel im Paderquellgebiet blicken, aber viele Tiere sind offenbar schon in Richtung der Brutgebiete geflogen - die Balz(flüge) ist offenbar witterungsbedingt schon vorbei. Aber diesbezüglich will ich mich nicht festlegen, es kann immer noch der eine oder andere Eisvogel im Paderquellgebiet sein. Apropos Brutgebiete: Ich bin heute gefragt worden, wo denn die Eisvögel brüten und ob man dort nicht Fotos von Bruthöhlen machen könnte .... DEFINITIV NEIN ! Ich möchte hier erklären, warum nicht und warum jeder Fotograf auch automatisch Naturschützer sein sollte .... Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist per Gesetz (Auflistung der Gesetze am Ende des Absatzes) geschützt und obwohl die Population sich im Moment erholt hat, immer noch als "gefährdet" eingestuft. Warum? Der Bestand der Eisvögel ist sehr fragil, jeder harte Kälteeinbruch im Winter kann im schlimmsten Falle lokal ganze Pop
In der Nacht von Samstag (21.01) auf heute (Sonntag 22.01) hatte es leicht geschneit, es lagen ca. 2 cm Schnee im Paderquellgebiet. Und wie jedes Jahr wollte ich den Eisvogel so erwischen, dass er im Schnee sitzt .... oder zu mindestens auf einem mit Schnee bedeckten Ast. Apropos Ast: Irgendein Vollpfosten hatte ja an der Dielenpader und an der Dammpader sämtliche Ansitzäste aus dem Boden gerissen, kurz mit dem Grünflächenamt telefoniert und das Gartenbauamt hat neue Äste angesetzt. Danke vielmals an alle Beteiligten , die sich so sehr für den Schutz der Tiere einsetzen. Ohne die Ansitzäste könnten die Tiere nur mit sehr großen Mühen jagen. Heute war das Licht nun nicht unbedingt auf der Seite der Fotografen, aber einige Unerschrockene waren dann doch im Paderquellgebiet unterwegs. Wieder nett geschnackt, einige interessante Themen ausgetauscht und auch mal hingehört - es gibt in Paderborn ein wachsendes Interesse am Naturschutz - da die Natur inmitten unserer Stadt stattfindet. Oft g
Man trug mir heute zu, dass eine Person heute im Paderquellgebiet hinter einem Eisvogel hinterher lief .... Bitte, bitte, bitte, bitte .... Macht bitte nicht den Fehler und lauft hinter einem Eisvogel her und direkt auf ihn zu - das Tier erkennt in euch einen Predator und fliegt sofort weg. Die Eisvögel in Paderborn sind Passanten gewöhnt, die einfach und normal durchs Paderquellgebiet gehen. Da läuft keiner oder "rennt" auf die Tiere zu. Daher (und das ist der eigentliche Grund) bleiben die Tiere sitzen. Jeder Fotograf wird sauer, wenn er einen Eisvogel anvisiert und auslösen möchte und jemand kommt "angerannt" und verscheucht das Tier. Ich beobachte die Tier seit 2013, fotografiere sie seit 2015 - aus meiner Erfahrung heraus möchte ich jeden Fotografen bitten ... rennt NICHT hinter dem Eisvogel hinterher. rennt NICHT auf einen Eisvogel zu. versucht NICHT , noch näher an den Eisvogel zu kommen. Ich hatte es schonmal irgendwo (ob bei Facebook oder in meinem &quo
Kommentare
Kommentar veröffentlichen